in-Tanz

Wiener Walzer - Disco Walzer

vg

Überblick - Inhaltsverzeichnis

Variante 1

Herrenschritte:

  1. Damen-Körbchen rechts
  2. Rechts-Karussell
  3. Damenschal rechts
  4. Schleudermaus
  5. Herren-Caress

Damenschritte:

  1. Damen-Körbchen rechts
  2. Rechts-Karussell
  3. Damenschal rechts
  4. Schleudermaus
  5. Herren-Caress

Einleitung

Weitere Namen für den Disco-Walzer:

Inoffiziell zum Ausruhen und bei Hindernissen

Auch diese Figur des Wiener Walzers ist inoffiziell und dient der abwechslungsreichen Gestaltung.

Ausparken als Start

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Sie wird aus dem Ausparken heraus getanzt.

Disco-Fox-Figuren im Wiener Walzer

Einzelne Disco-Fox-Figuren

Im Prinzip handelt es sich bei der hier gezeigten Variante um

  1. ein Damen-Körbchen rechts,
  2. ein Rechts-Karussell,
  3. einen Damenschal rechts,
  4. eine Schleudermaus und
  5. ein Herren-Caress.

Es ist hilfreich, wenn das Tanzpaar diese Figuren aus dem Disco Fox bereits kennt.

Die Figurenfolge lebt von absolut weichen, geschmeidigen und harmonischen Dreh-Bewegungen.

Platzbedarf

Falls man diese Figur großräumig tanzen möchte, so empfiehlt es sich, sich vorher in die Saalmitte zu begeben. Nur so kann der restliche Verkehr bequem um einen herum tanzen.


Bewegungsablauf

Frei gestaltbare Geschwindigkeit

Die Schrittzahl sowie die Dauer (in Taktschlägen und Takten) der Figuren sind nicht festgelegt.
Dennoch werden hier die Figuren jeweils auf 2 Takte (= 6 Taktschläge) getanzt.

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Start-Position: Ausparkposition:

1. Schrittfolge: Damen-Körbchen rechts

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Zwischen-Position: Damen-Körbchen rechts:

2. Schrittfolge: 270-Grad-Rechts-Karussell

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

3. Schrittfolge: Damenschal rechts

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Zwischen-Position: Damen-Schal rechts:

4. Schrittfolge: Schleudermaus

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Zwischen-Position: Offene Gegenüberstellung

5. Schrittfolge: Herren-Caress = Zusammenkommen

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

End-Position:

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Animation des Bewegungsablaufes = Herr und Dame gemeinsam


Herrenschritte - 1. Schrittfolge: Damenkörbchen

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Der Herr tanzt mit 2 großen Schritten hinter der Dame nach links und wickelt sie gleichzeitig in das Damenkörbchen auf der rechten Seite ein.

Start-Position: Ausparkposition

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

  1. Bereits am Ende des vorausgehenden Taktes führt der Herr seine rechte Hand auf Hüfthöhe nach links vor die Dame und bietet sie ihr an.
  2. Gleichzeitig hebt er seinen linken Arm und somit die gefasste rechte Hand der Dame und führt sie (von ihm aus gesehen) nach rechts oben.
  1. Der Herr dreht sich 90 Grad nach links und setzt seinen linken Fuß auf der Ferse links hinter der Dame vorbei.
    1. Der Herr ergreift mit seiner rechten Hand die linke der Dame auf Hüfthöhe.
    2. Beide Hände sind ab nun gefasst: Die rechte Hand des Herrn hält die linke der Dame und die linke Hand des Herrn hält die rechte der Dame. Dies bleibt so bis zum Ende des Herren-Caress in Schrittfolge 5.
    3. Der Herr führt seine linke Hand und somit die gefasste rechte der Dame über ihrem Kopf einen Bogen nach links vorne.
  2. Der Herr dreht sich 180 Grad nach rechts und setzt seinen rechten Fuß auf der Ferse nach rechts vorne - eng links an der Dame vorbei.
    1. Dabei senkt er seine linke Hand und somit die gefasste rechte der Dame auf Hüfthöhe ab.

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Zwischen-Position: Damen-Körbchen rechts:

Animation der Herrenschritte und Bewegungen erste Schrittfolge


Herrenschritte - 2. Schrittfolge: Rechts-Karussell

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Der Herr tanzt zusammen mit der Dame - in der Körbchenhaltung - um das gemeinsame Zentrum einen Dreiviertel-Kreis nach rechts vorne.

Im Grunde beginnt die Rechtsdrehung des Karussells bereits auf dem vorausgehenden Schritt 2, weil man dort bereits 90 Grad nach rechts dreht.

Der Herr schreitet nun 2 weitere Schritte auf dem Ballen nach vorne.
Beide Tanzpartner drehen um den gemeinsamen Drehpunkt in der Mitte zwischen ihnen.

Zwischen-Position: Damen-Körbchen rechts:

  1. Der Herr dreht sich 135-Grad nach rechts und setzt seinen linken Fuß nach rechts vorne.
  2. Der Herr dreht sich 135-Grad nach rechts und setzt seinen rechten Fuß nach rechts vorne.

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Zwischen-Position: Damen-Körbchen rechts:

Animation der Herrenschritte und Bewegungen zweite Schrittfolge


Herrenschritte - 3. Schrittfolge: Damenschal

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Der Herr tanzt einen Pendelschritt nach links, um der Dame auszuweichen, und dann wieder einen Pendelschritt nach rechts.

Gleichzeitig führt er die Dame in eine 360-Grad-Rechts-Drehung auf der Stelle.

Zwischen-Position: Damen-Körbchen rechts:

  1. Der Herr hebt seine linke Hand und somit die gefasste rechte der Dame auf über Kopfhöhe an.
  2. Gleichzeitig zieht der Herr mit seiner rechten Hand an der auf Hüfthöhe gefassten linken der Dame die Dame nach rechts hinten.

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

  1. Der Herr setzt seinen linken Fuß pendelnd nach links zur Seite.
    1. Dabei dreht er seine linke Hand und somit die gefasste rechte der Dame in einem Rechtskreis über dem Kopf der Dame.
    2. Danach senkt er seine linke Hand und somit die gefasste rechte der Dame auf Hüfthöhe vor der Dame ab.
  2. Der Herr pendelt seinen rechten Fuß nach rechts zum alten Platz und belastet ihn.
    1. Der Herr hebt seine rechte Hand und somit die gefasste linke der Dame auf über Kopfhöhe an und führt sie in einem Rechtsbogen über den Kopf der Dame.
    2. Dann legt er seine rechte Hand und somit die gefasste linke der Dame ohne Gewicht auf der rechten Schulter der Dame ab.

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Zwischen-Position: Damen-Schal rechts:

Animation der Herrenschritte und Bewegungen dritte Schrittfolge


Herrenschritte - 4. Schrittfolge: Schleudermaus

Der Herr tanzt einen Pendelschritt nach vorwärts und dann wieder nach hinten.

Gleichzeitig führt er die Dame in eine 180-Grad-Rechts-Drehung in die Gegenüberstellung.

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Zwischen-Position: Damen-Schal rechts:

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

  1. Der Herr setzt seinen linken Fuß einen deutlichen Schritt mit der Dame zusammen auf der Ferse nach vorne.
    1. Gleichzeitig schiebt der Herr die Dame mit seinem an ihrem Rücken liegen rechten Unterarm deutlich nach vorne.
    2. Dabei hebt der Herr seine linke Hand und somit die gefasste rechte der Dame auf über Kopfhöhe an.
    3. Dann führt er seine linke Hand und somit die gefasste rechte der Dame in einem Rechtsbogen über den Kopf der Dame.
  2. Der Herr setzt seinen rechten Fuß auf dem Ballen nach rechts hinten und belastet seinen rechten Fuß rechts hinten, indem er auf die flache Ferse absenkt.
    1. Der Herr senkt die beiden gefassten Hände wieder auf Brust- bis Hüfthöhe ab.

Zwischen-Position: Offene Gegenüberstellung

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Animation der Herrenschritte und Bewegungen vierte Schrittfolge


Herrenschritte - 5. Schrittfolge: Herren-Caress = Herren-Caress

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Während der gesamten Figur sind beide Hände gefasst. Man greift nur passend mit den Fingern um. Nun muss man den Knoten jedoch auflösen.

Der Herr tanzt einen Pendelschritt nach vorne und dann nach rechts.

Gleichzeitig führt er die Dame auf sich zu, führt beide gefassten Hände über seinen Kopf und legt sie in seinem Nacken ab.
Dann greift er wieder in die Geschlossene Gegenüberstellung - die klassische Standardhaltung - um.

Zwischen-Position: Offene Gegenüberstellung

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

  1. Der Herr hebt die beiden gefassten Hände der Dame in die Höhe und etwas auf sich selbst zu.
  1. Der Herr setzt seinen linken Fuß auf die Dame zu.
    1. Dabei hebt er mit seinen beiden Händen - an den äußersten Fingerspitzen - die Fingerspitzen der Dame auf beiden Seiten über seinen Kopf: die rechte Hand links des Kopfes, die linke Hand rechts davon.
    2. Dann senkt er beide Hände ganz eng an seinem Hinterkopf in seinen Nacken ab.
  2. Der Herr setzt seinen rechten Fuß nach rechts zur Seite.
    1. Dabei öffnet er seine Finger und gibt die Fingerspitzen der Dame frei.
    2. Der Herr führt seine rechte Hand nach rechts unten sowie nach außen und dann von hinten an das linke Schulterblatt der Dame.
    3. Gleichzeitig führt er seine linke Hand nach links außen, ergreift die rechte Hand der Dame und führt sie in die offizielle Haltung des Wiener Walzers in der geschlossenen Gegenüberstellung.

End-Position

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Animation der Herrenschritte und Bewegungen fünfte Schrittfolge


Damenschritte - 1. Schrittfolge: Damenkörbchen

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Die Dame tanzt mit großen Schritten vor dem Herrn nach rechts und schreitet nach rechts hinten in das Damenkörbchen auf der rechten Seite.

Start-Position: Ausparkposition

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

  1. Bereits am Ende des vorausgehenden Taktes führt der Herr seine rechte Hand auf Hüfthöhe nach links vor die Dame und bietet sie ihr an.
  2. Die Dame legt deshalb sofort ihre linke Hand in seine rechte Hand.
  1. Die Dame dreht sich 90 Grad nach rechts und setzt ihren rechten Fuß nach rechts vorne - vor dem Herrn vorbei.
  2. Die Dame setzt ihren linken Fuß nach rechts hinten - eng an die rechte Seite des Herrn. Sie hinterkreuzt somit ihre Füße.
    1. Dabei wickelt der Herr die Dame mit beiden gefassten Händen ein und senkt sie auf Hüfthöhe ab.

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Zwischen-Position: Damen-Körbchen rechts:

Animation der Damenschritte und Bewegungen erste Schrittfolge


Damenschritte - 2. Schrittfolge: Rechts-Karussell

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Der Herr tanzt zusammen mit der Dame - in der Körbchenhaltung - um das gemeinsame Zentrum einen Dreiviertel-Kreis nach links hinten.

Die Dame schreitet nun 2 weitere Schritte auf dem Ballen nach hinten.

Beide Tanzpartner drehen um den gemeinsamen Drehpunkt in der Mitte zwischen ihnen.

Zwischen-Position: Damen-Körbchen rechts:

  1. Die Dame dreht sich 135-Grad nach rechts und setzt ihren rechten Fuß nach links hinten.
    Dann rollt sie weich auf die Ferse nach hinten ab.
  2. Die Dame dreht sich 135-Grad nach rechts und setzt ihren linken Fuß nach links hinten.
    Dann rollt sie weich auf die Ferse nach hinten ab.

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Zwischen-Position: Damen-Körbchen rechts:

Animation der Damenschritte und Bewegungen zweite Schrittfolge


Damenschritte - 3. Schrittfolge: Damenschal

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Die Dame tanzt auf 2 Schritten eine Vollkreis-Rechts-Drehung auf der Stelle.

Zwischen-Position: Damen-Körbchen rechts:

  1. Der Herr hebt seine linke Hand und somit die gefasste rechte der Dame auf über Kopfhöhe an.
  2. Gleichzeitig zieht der Herr mit seiner rechten Hand an der auf Hüfthöhe gefassten linken der Dame die Dame nach rechts hinten.

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

  1. Die Dame dreht sich 90 Grad nach rechts und setzt ihren rechten Fuß auf dem Ballen nach rechts vorne.
  2. Die Dame dreht sich 270 Grad nach rechts und setzt ihren linken Fuß auf dem Ballen nach links vorne - direkt neben den Herrn.
    1. Dann legt der Herr seine rechte Hand und somit die gefasste linke der Dame ohne Gewicht auf der rechten Schulter der Dame ab.

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Zwischen-Position: Damen-Schal rechts:

Animation der Damenschritte und Bewegungen dritte Schrittfolge


Damenschritte - 4. Schrittfolge: Schleudermaus

Die Dame tanzt eine Halbkreis-Rechts-Drehung nach links vorne in die Gegenüberstellung.

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Zwischen-Position: Damen-Schal rechts:

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

  1. Die Dame setzt ihren rechten Fuß einen weiten Schritt auf der Ferse nach links vorne.
  2. Die Dame dreht sich 180 Grad nach rechts und setzt ihren linken Fuß auf dem Ballen nach rechts hinten.
    Dann rollt sie auf die flache Ferse nach hinten ab.
    1. Der Herr senkt die beiden gefassten Hände der Dame wieder auf Brust- bis Hüfthöhe ab.

Zwischen-Position: Offene Gegenüberstellung

Animation der Damenschritte und Bewegungen vierte Schrittfolge


Damenschritte - 5. Schrittfolge: Herren-Caress = Zusammenkommen

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Während der gesamten Figur sind beide Hände gefasst. Man greift nur passend mit den Fingern um. Nun muss man den Knoten jedoch auflösen.

Die Dame tanzt einen Pendelschritt nach vorne und dann nach links.

Gleichzeitig führt der Herr beide gefassten Hände der Dame über seinen Kopf und legt sie in seinem Nacken ab.
Dann greift die Dame wieder in die Geschlossene Gegenüberstellung - die klassische Standardhaltung - um.

Zwischen-Position: Offene Gegenüberstellung

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

  1. Der Herr hebt die beiden gefassten Hände der Dame in die Höhe und etwas auf sich selbst zu.
  1. Die Dame setzt ihren rechten Fuß auf der Ferse auf den Herrn zu.
    1. Dabei hebt er mit seinen beiden Händen - an den äußersten Fingerspitzen - die Fingerspitzen der Dame auf beiden Seiten über seinen Kopf.
    2. Dann senkt er beide Hände ganz eng an seinem Hinterkopf in seinen Nacken ab.
  2. Die Dame setzt ihren linken Fuß nach links vorne und zur Seite.
    1. Dabei gibt der Herr die Hände der Dame frei.
    2. Die Dame führt ihre rechte Hand nach rechts zur Seite.
    3. Gleichzeitig legt sie ihre linke Hand wieder auf den rechten Oberarm des Herrn.

End-Position

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Animation der Damenschritte und Bewegungen fünfte Schrittfolge


Animation Herr und Dame

Animation der Herren- und Damenschritte sowie Bewegungen


Varianten

Andere Einleitung

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Man kann die Einleitung auch anders tanzen. Die Zahlen bezeichnen die Schritte.

1. Pendeln nach links

2. Pendeln nach rechts

3.+ 4. Damensolo

Dame: Damensolo 270-Grad-Rechts-Drehung:

  1. Die Dame dreht sich 90 Grad nach rechts und setzt ihren rechten Fuß rechts am Herrn vorbei nach vorne.
  2. Die Dame dreht sich 180 Grad nach rechts und setzt ihren linken Fuß nach hinten.

Herr: 90-Grad-Links-Drehung:

  1. Der Herr hebt seine linke Hand und somit die gefasste rechte Hand der Dame auf über Kopfhöhe an.
  2. Gleichzeitig schiebt er die Dame mit seiner rechten Hand an ihrer linken Schulter (von ihm aus gesehen) nach links.
  1. Der Herr belastet seinen linken Fuß auf der Stelle, um die Dame nicht zu behindern.
  2. Der Herr dreht sich 90 Grad nach links und setzt seinen rechten Fuß nach rechts vorne.
    1. Dabei ergreift der Herr mit seiner rechten Hand auf Hüfthöhe die linke der Dame.

Zwischen-Position nach 4 Schritten: Offene Gegenüberstellung
Handhaltung: Doppelhandhaltung auf Hüfthöhe

Danach kann man z.B. in das Damen-Körbchen rechts übergehen.

Herren-Caress

Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Das hier geschilderte Herren-Caress ist relativ kompliziert.

Der Herr führt hierbei die beiden Hände der Dame über Kreuz links und rechts seines Kopfes nach hinten:

Dabei überkreuzt er die Ellenbogen vor seinem Kinn. Dadurch entsteht ein Rautenmuster vor seinem Gesicht.

Der Herr kann auch einfach nur die beiden gefassten Hände der Dame zentral über seinen Kopf nach hinten führen und dort im Nacken öffnen. D.h. sein rechter Oberarm fährt rechts des Kopfes nach hinten und sein linker Oberarm links des Kopfes.
Dadurch hebt man die gesamten Arme jedoch viel höher, wodurch die Dame aufgrund der beschränkten Armlänge viel näher an den Herrn heran tanzen muss.
Falls der Größen-Unterschied zwischen Herr und Dame sehr groß ist, wird diese Variante der Dame Schwierigkeiten bereiten.

Ausgleich

Voraus oder anschließend kann man noch Pendelschritte zur Seite tanzen, um eine 4-er-Zahl an Takten zu erreichen (ideal wären im Wiener Walzer Blöcke von 8, 16, 24 etc.).

Diese Pendelschritte kann man in der Geschlossenen Standardhaltung oder in der Auspark- / Flirt-Position tanzen.

Im Prinzip kann man alle Figuren aus dem Disco-Fox auf den Walzer adaptieren. Am harmonischsten und stimmigsten wirken jedoch die weichen Wickelfiguren.

Beliebige Anzahl an Figuren

Weiche Bewegungen

Beliebiges Ende

Schrittgröße und Geschwindigkeit

Tipps


Choreografie

Die Choreografien mit allen Animationen finden Sie im internen Bereich: Melden Sie sich an.


Filme als Anregung

Um die erklärenden Filme zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.

Tanz-Show-Bild

Zurück zur Wiener Walzer-Gesamtübersicht aller Schritte und Figuren.

Anfang

Wiener Walzer

Anmelden