Gratis Beispiele mit Erklärungen und Tipps
Beispiele aus dem Abonnement-Angebot bei in-Tanz, mit dem Ziel
- sich an Erlerntes wieder zu erinnern
- selbst weiter zu üben
- sich anhand der vielen Figuren und neuen Choreografien zu verbessern
- neue Figurenfolgen zu erlernen
Viele Menschen sind aber unsicher, wie die Tänze umzusetzen sind. Hier hilft in-Tanz.
- Herkunft
- Charakter
- Technik
- Figurenreichtum
Ruffle für Flash-Animationen
Sie benötigen das kostenlose Browser-Plug-in Ruffle, um die zehntausenden Flash-Animationen bei in-Tanz sehen zu können.
Ferner empfiehlt in-Tanz den kostenlosen Browser Google Chrome, da er zur Zeit am besten mit Ruffle-Flash-Animationen darstellt. Sie können diesen Browser einfach parallel zu Ihrem alten / anderen Browser installieren.
Stopp: Testen Sie derzeit nur mit Google Chrome (Version 87 oder höher) und Ruffle diese Animationen.
Lautsprecher
Bitte schalten Sie Ihre Lautsprecher ein und schieben Sie den Lautstärkeregler ggf. so hoch, dass Sie die Sprachhinweise gut verstehen können. Details hierzu finden Sie im Bereich Technik.
Falls etwas auf Ihrem PC nicht so funktionieren sollte, wie erwartet, dann schauen Sie bitte unter den Fragen und Antworten nach. Dort finden Sie Lösungen für evtl. Probleme.
Hinweis
Klicken Sie für weitere Informationen auf die in fettem Blau hervorgehobenen Wörter (Links).
Der Schalter Wiederholen ist jeweils aktiv. Es wiederholt sich die Animation.
Die Schalter Weiter, Anfang und Übersicht führen zurück zu dieser Seite.
in-Tanz Gratis-Beispiele
Ausschnitte aus verschiedenen Figuren und Tänzen, bunt gemischt zusammengestellt, um einen ersten Eindruck der Vielfalt zu erhalten.
Start
Idealerweise beginnen Sie mit der Animation für Herr und Dame (Lautsprecher einschalten), um einen Überblick über die gewünschte Figur (hier dem Grundschritt vorwärts-rückwärts im Disco Fox) zu erhalten.
Danach finden Sie kurz gefasste Informationen zu allen wichtigen Details.
Tanz
Zu jedem Tanz finden Sie ausführliche Informationen (hier als Gratis-Beispiele alle als Flash-Animationen)
- Zur jeweiligen Tanz-Musik (Bsp.: Langsamer Walzer). - Bitte beachten Sie jedoch, dass in-Tanz aus urheberrechtlichen Gründen selbst keine Tanzmusik anbietet oder vertreibt. Siehe hierzu Zubehör Musik
- Geschichte (Bsp.: Disco Fox)
- Technik Grundlagen (Bsp.: Rumba)
- Technik für Fortgeschrittene (Bsp.: Rumba - Übersicht)
- Umfangreiche Choreografien / Figurenfolgen für alle Schwierigkeitsstufen (Bsp.: Langsamer Walzer)
Bitte beachten Sie: In den hier aufgelisteten Gratis- Beispielen führen die Links zurück zu dieser Seite.
Im Abonnement finden Sie dahinter weitere Informationen.
Figuren
Hinzu kommen zahlreiche Figuren.
Zu jeder Figur finden Sie
- Ausführliche Kapitelübersicht (Bsp.: Damensolo / Lady's Turn - Rumba)
- Einleitungstext zur Figur mit einer Kurzerklärung (Bsp.: Fächer / Fan - Rumba)
- Bewegungsablauf zu komplizierten Wickelfiguren z.B. im Disco Fox. Wie bewegen sich die Personen im Raum und zueinander? (Bsp.: Brezel - Disco Fox)
- Herrenschritte mit Text und Zeichnungen verständlich erklärt (Bsp.: Lasso - Rope Spinning - Rumba)
- Führung, wie der Herr die jeweilige Figur führen soll (Bsp.: Damensolo / Lady's Turn - Rumba)
- Animation der Herrenschritte (Lautsprecher einschalten - Bsp.: 3 Gehschritte über Kreuz nach rechts - Rumba)
- Damenschritte mit Text und Zeichnungen einfach erklärt (Bsp.: Linksdrehung / Hockey Stick - Rumba)
- Führung, wie die Dame in die jeweilige Figur vom Herrn geführt wird und wie sie darauf reagieren soll (Bsp.: Schiebetür / Sliding Doors - Rumba)
- Animation der Damenschritte (Lautsprecher einschalten - Bsp.: 4 Gehschritte über Kreuz nach links - Rumba)
- Animation der Herren- und Damenschritte gemeinsam, teilweise sogar mit zusätzlichen Videos (Lautsprecher einschalten - Bsp.: Spirale / Spiral - Rumba).
- Varianten (Bsp.: Lockenwickler / Curl - Rumba).
Hier werden kleinere Abweichungen der Figur erklärt.
Größere Unterschiede führen immer zu komplett beschriebenen Figuren-Varianten wie oben.
So finden Sie z.B. allein 5 Hauptvarianten als Figuren für das Lasso in der Rumba ausführlich beschrieben.
- Choreografien für jede einzelne Figur: Welche anderen Figuren kann man davor und welche danach tanzen?! (Hier am Beispiel der Platzdrehung nach rechts / Spot Turn to Right in der Rumba)
- Posen und andere Sonderfiguren werden mit Animationen auch in der Frontalansicht dargestellt. (Bsp.: Cascé - Disco Fox)
- Filme - Ergänzend finden Sie zu zahlreichen Figuren auch verlinkte Filme - Hier: Bewegungsabläufe in 2 Richtungen sowie Schritte aus 4 Richtungen. (Bsp.: Jive - Miami)
Bitte beachten Sie, dass Sie mit einem Klick auf den Link zum Betrachten des Videos zu YouTube gehen, und dort andere Datenschutzbestimmungen gelten.
Für jeden Tanz
- Umfangreiche Choreografien / Figurenfolgen für alle Schwierigkeitsstufen
Abonnieren bei in-Tanz
Wenn Sie dies überzeugt hat, dann können Sie im Abonnement bei in-Tanz alle Informationen - so oft Sie wollen - in aller Ruhe genießen.
Zur Anmeldung
Animationen
Für die Einzeldarstellung der Herren und der Damenschritte werden sogar die Details der Fußbelastung dargestellt.
So können Sie genau erkennen, ob man z.B. zuerst den Ballen oder die Ferse aufsetzen muss.
Ballenschritt
Fersenschritt
Standbein
Der Fuß, auf dem Ihr Körpergewicht ruht.
Schreitbein
Der Fuß, mit welchem Sie Ihren nächsten Schritt ansetzen.
Führung für Neulinge und Profis
Da die Führung der Dame bei komplizierten Figuren für die Herren etwas schwierig ist, wird sie hier bei jeder Figur für alle verständlich erklärt:
- Neulinge erhalten für den Zeitpunkt des Führungsimpulses zielführende Angaben wie: "Am Ende des langsamen Schrittes", "Beim 4. Taktschlag"
- Fortgeschrittene erhalten zusätzlich die technischen Details wie "(auf 4-und)", "(auf 2-und)"
Registrieren bei in-Tanz
Wenn Sie bereits ein Abonnement bei in-Tanz besitzen, dann können Sie sich hier einloggen und alles - so oft Sie wollen - entspannt genießen.
Zum Login
Abo bestellen
Fragen
Weitere Antworten zu vielen Fragen finden Sie im Bereich Fragen / FAQ.
Glossar
Erklärungen zu vielen Fachausdrücken finden Sie (im Abonnement-Bereich) im Glossar.