Wiener Walzer - Ausparken - Einparken
Überblick - Inhaltsverzeichnis
Variante 1
Herrenschritte
- Pendeln nach rechts und links
- Pendeln nach rechts und links
- Technik
Damenschritte
- 180-Grad-Rechts-Drehung
- 180-Grad-Links-Drehung
- Technik
Einleitung - Ausparken
Weitere Namen für das Ausparken:
- Einparken
- Ausparken und Einparken
- Flirt
- American Flirt
- Pendeln nebeneinander
- Ausparken mit Engel
- Ausparken mit Flirt
- Ausparken mit Engelchen
Für diese Figur muss der Herr den Pendelschritt zur Seite beherrschen.
Diese Figur ähnelt etwas dem Damensolo. Aber die Dame dreht nur in einem Halbkreis an die linke Seite des Herrn.
Das Ausparken mit Pendelschritten erlaubt der Dame (und auch dem Herrn), sich von den Drehungen zu erholen, oder auf der Stelle vor einem Hindernis / Stau zu warten.
Der Herr steht mit seiner Front in Tanzrichtung. Dies ist wichtig, da man die Dame nur nach innen in den Saal hinein ausparken sollte. Rechts außen tanzen oft die schnelleren Paare an einem vorbei. Dort wäre die Dame einer Kollision ausgesetzt.
Um in diese Position zu gelangen, wird eine vorausgehende Figur erweitert. D.h. man erhöht die 180-Grad-Rechts- oder -Links-Drehung um 45 Grad, damit der Herr mit seiner Front in Tanzrichtung zeigt.
Der Herr tanzt insgesamt 8 Pendelschritte (4 * nach rechts und nach links zurück) weitgehend am Platz.
Am Ende des 1. Pendelschrittes nach rechts hebt er seine linke Hand und somit die gefasste rechte der Dame hoch und erteilt der Dame mit seiner rechten Hand an ihrem linken Schulterblatt den Zugimpuls für die Rechts-Drehung.
Die Dame pendelt zuerst nach links und dreht dann - in aller Ruhe - auf jedem der folgenden 2 großen Schritte je 90 Grad nach rechts - unter dem erhobenen linken Arm des Herrn hindurch und an die linke Seine des Herrn.
Sie hat für die halbe Drehung 2 ganze Takte = 6 Taktschläge Zeit.
Der Reiz der Zwischenposition liegt darin, dass beide Tanzpartner nun auf einander zu und voneinander weg pendeln.
Bewegungsablauf
Für die Figur werden insgesamt 8 Takte (also 24 Taktschläge) vertanzt.
Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.
Start-Position:
- Geschlossene Gegenüberstellung
- Füße: in Tanzrichtung.
1. Schrittfolge: Ausparken
- Herr: 2 * Pendeln nach rechts und nach links zurück
- Dame:
- Pendeln nach links,
- 2 * 90 Grad-Rechts-Drehungen
- Pendeln nach rechts
Zwischen-Position: Nebeneinander
Die Dame steht links des Herrn.
Füße: in Tanzrichtung.
2. Schrittfolge: Einparken
- Herr: 2 * Pendeln nach rechts und nach links zurück
- Dame:
- Pendeln nach links,
- Pendeln nach rechts vorne,
- 180-Grad-Links-Drehung,
- Pendeln nach rechts
End-Position:
- Geschlossene Gegenüberstellung
- Füße: in Tanzrichtung.
Animation des Bewegungsablaufes
Herrenschritte: 1. Schrittfolge: Ausparken
4 Mal Pendeln: 2 * nach rechts und nach links
Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.
Der Herr pendelt zuerst nach rechts und dann nach links. Dann wiederholt er das Pendeln nach rechts und nach links nochmals.
Gleichzeitig dreht er die Dame in einem Halbkreis links neben sich.
Start-Position: geschlossene Gegenüberstellung
- Der Herr startet mit seinem rechten Fuß nach rechts.
Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.
- Pendeln nach rechts: Der Herr setzt seinen rechten Fuß etwa hüftbreit nach rechts und belastet ihn.
- Am Ende dieses Taktes hebt der Herr seine linke Hand und somit die gefasste rechte der Dame auf über Kopfhöhe an.
- Gleichzeitig erteilt der Dame mit seiner rechten Hand an ihrem linken Schulterblatt den Zugimpuls (von ihm aus gesehen nach links vorne) für die Rechts-Drehung.
- Pendeln nach links: Der Herr setzt seinen linken Fuß etwa hüftbreit nach links und belastet ihn.
- Dabei löst er seine rechte Hand vom Schulterblatt der Dame und führt sie nach rechts, damit die Dame frei drehen kann.
- Pendeln nach rechts: Der Herr setzt seinen rechten Fuß etwa hüftbreit nach rechts und belastet ihn.
- Nachdem die Dame unter seinem linken Arm durchgetanzt ist, senkt der Herr zügig seine linke Hand auf Hüfthöhe ab und hält die Dame links von sich fest.
- Pendeln nach links: Der Herr setzt seinen linken Fuß etwas nach links und belastet ihn.
- Die genaue Schrittgröße macht er von der links neben ihm stehenden Dame abhängig.
Auch sie benötigt Platz, um auf ihn zu zu pendeln.
Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.
Zwischen-Position: Seite an Seite
- Die Dame steht links des Herrn
- Füße: in Tanzrichtung.
Animation der Herrenschritte und Bewegungen Erste Schrittfolge
Herrenschritte: 2. Schrittfolge: Einparken
4 Mal Pendeln: 2 * nach rechts und nach links
Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.
Der Herr pendelt zuerst nach rechts und dann nach links. Dann wiederholt er das Pendeln nach rechts und nach links nochmals.
Gleichzeitig dreht er die Dame in einem Links-Halbkreis wieder vor sich.
Zwischen-Position: Seite an Seite
- Die Dame steht links des Herrn
- Füße: in Tanzrichtung.
Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.
- Pendeln nach rechts: Der Herr setzt seinen rechten Fuß etwa hüftbreit nach rechts und belastet ihn.
- Am Ende dieses Taktes hebt der Herr seine linke Hand und somit die gefasste rechte der Dame dynamisch nach rechts oben auf über Kopfhöhe an, damit die Dame im folgenden Takt einen weiten Schritt auf ihn zu und etwas vor ihn tanzt.
- Pendeln nach links: Der Herr setzt seinen linken Fuß etwa hüftbreit nach links und belastet ihn.
- Die genaue Schrittgröße macht er von der Dame abhängig.
Viele Herren erleichtern der Dame ihren weiten Schritt, indem sie ihren eigenen Schritt nach links etwas größer setzen.
- Der Herr führt seine linke Hand und somit die gefasste rechte der Dame über deren Kopf nach links.
- Pendeln nach rechts: Der Herr setzt seinen rechten Fuß etwa hüftbreit nach rechts und belastet ihn.
- Nachdem die Dame unter seinem linken Arm durchgetanzt ist, senkt der Herr zügig seine linke Hand auf Gesichtshöhe ab.
- Gleichzeitig legt er seine rechte Hand von hinten wieder an das linke Schulterblatt der Dame.
- Pendeln nach links: Der Herr setzt seinen linken Fuß etwas nach links und belastet ihn.
- Meistens schließt man am Ende den rechten Fuß zum linken ohne ihn zu belasten.
Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.
End-Position: geschlossene Gegenüberstellung
Animation der Herrenschritte und Bewegungen Zweite Schrittfolge
Herr - Technik: Pendeln
Beim Seitwärts-Pendeln schließen die Füße nicht. Man führt den schwebenden Fuß (des Schreitbeines) nur etwas in Richtung des Standbeines.
Die Pendelbewegung des Körpers sollte wie bei einer Schiffsschaukel von unten nach oben erfolgen.
Daraus folgt auch, dass man meist mit dem gesamten flachen Fuß - mit der Innenkante des Fußes - aufsetzt und dann im Knie aufsteigt.
Manche Herren strecken sich dabei auch noch im Körper.
Führung der Damendrehung
- Der Herr muss frühzeitig - d.h. bereits am Ende des 1. Pendelns nach rechts - seinen linken Arm heben, damit die Dame darunter hindurch tanzen kann.
- Nachdem die Dame unter seinem linken Arm durchgetanzt ist, senkt der Herr sofort seine linke Hand auf Hüfthöhe ab und hält die Dame links von sich fest.
Nur so bleibt sie dort in der ausgeparkten Position stehen.
Manche Herren schieben deshalb die Dame - wie bei einem Fan in den Latein-Tänzen - mit ihrer linken Hand auf Hüfthöhe nach weiter nach links hinaus.
- In der ausgeparkten Position - nebeneinander - kann man beliebig viele Takte verweilen, z.B. bis einem nicht mehr schwindelig ist, oder bis sich ein Hindernis vor einem aufgelöst hat. Es muss nur eine gerade Anzahl an Pendelschritten sein.
- In der Seite-an-Seite-Position darf der Herr seine rechte Hand auf etwa Schulterblatthöhe nach rechts zur Seite hinausstrecken - sofern dort ausreichend Platz ist.
Damenschritte: 1. Schrittfolge: 180 Grad-Rechts-Drehung
Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.
Die Dame tanzt zuerst einen Pendelschritt nach links. Dann dreht sie - in aller Ruhe - aber mit 2 großen Schritten mit einem Rechts-Halbkreis an die linke Seite des Herrn.
Dann pendelt sie wieder nach rechts - auf den Herrn zu - direkt neben ihn hin.
Start-Position: geschlossene Gegenüberstellung
- Füße: (Fersen zeigen) in Tanzrichtung.
- Die Dame startet mit ihrem linken Fuß nach links.
Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.
- Die Dame setzt ihren linken Fuß etwa hüftbreit nach links und belastet ihn.
- Der Herr hebt die gefasste rechte Hand der Dame auf über Kopfhöhe an.
- Gleichzeitig zieht er die Dame an ihrem linken Schulterblatt nach rechts vorne.
- Die Dame dreht sich 90 Grad nach rechts und setzt ihren rechten Fuß einen weiten Schritt nach rechts vorne.
- Sie dreht sich weitere 90 Grad nach rechts und setzt ihren linken Fuß einen weiten Schritt nach links hinten und zur Seite.
- Der Herr senkt ihre rechte Hand auf Hüfthöhe ab und hält die Dame so an seiner linken Seite fest.
- Pendeln nach rechts: Die Dame setzt ihren rechten Fuß etwas nach rechts und belastet ihn.
- Die genaue Schrittgröße macht sie vom rechts neben ihr stehenden Herrn abhängig.
Auch er benötigt Platz, um auf sie zu zu pendeln.
Zwischen-Position: Seite an Seite:
- Die Dame steht links des Herrn
- Füße: in Tanzrichtung.
Animation der Damenschritte und Bewegungen Erste Schrittfolge
Damenschritte: 2. Schrittfolge: 180 Grad-Links-Drehung
Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.
Die Dame tanzt zuerst einen Pendelschritt nach links. Dann dreht sie - in aller Ruhe - aber mit 2 großen Schritten mit einem Links-Halbkreis wieder vor den Herrn.
Dann pendelt sie wieder nach rechts.
Zwischen-Position: Seite an Seite:
- Die Dame steht links des Herrn
- Füße: in Tanzrichtung.
Um zum leichteren Verständnis die erklärenden Schaubilder zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.
- Die Dame startet mit ihrem linken Fuß nach links - weg vom Herrn.
- Die Dame setzt ihren linken Fuß etwa hüftbreit nach links und belastet ihn.
- Am Ende dieses Taktes zieht der Herr die gefasste rechte der Dame dynamisch nach rechts oben auf über Kopfhöhe an.
- Die Dame setzt ihren rechten Fuß einen weiten Schritt nach rechts vorne.
- Sie dreht sich 180 Grad nach links und setzt ihren linken Fuß einen weiten Schritt nach links zur Seite - leicht links des Herrn.
- Der Herr führt die gefasste rechte Hand der Dame über deren Kopf nach rechts und senkt sie wieder auf Gesichtshöhe ab.
- Dann legt die Dame ihre linke Hand wieder auf den rechten Oberarm des Herrn.
- Pendeln nach rechts: Die Dame setzt ihren rechten Fuß etwa hüftbreit nach rechts und belastet ihn.
- Meistens schließt man am Ende den linken Fuß zum rechten ohne ihn zu belasten.
End-Position: geschlossene Gegenüberstellung
- Füße: (Fersen zeigen) in Tanzrichtung.
Animation der Damenschritte und Bewegungen Zweite Schrittfolge
Dame - Technik: 2 * Halbkreisdrehungen
Die Dame sollte die 2 Drehungen unterschiedlich tanzen.
- Die erste Drehung mit 180 Grad nach rechts sollte sie in 2 * 90-Grad-Drehungen mit jeweils sehr großen Schritten tanzen. Dies erleichtert das Laufen an die linke Seite des Herrn.
- Die Rückdrehung mit 180 Grad nach links sollte auf einem Schritt getanzt werden.
D.h. die Dame setzt ihren Schritt mit dem rechten Fuß ohne zu drehen nach rechts vorne - möglichst weit nach rechts - vor den Herrn.
Dann erst dreht sie den Halbkreis - quasi vor dem Herrn stehend.
Die Dame muss bei dieser Figur kein besonderes aktives Heben und Senken praktizieren. Eine leichte Wellenbewegung entsteht bereits durch die großen Schritte während der Drehung.
Auf Schritt 2 nimmt die Dame ihre linke Hand vom rechten Oberarm des Herrn herunter und legt sie an ihren Bauch. Dort stört die Hand am wenigsten bei der Drehung.
Es empfiehlt sich für die Dame, ihren Kopf während der Drehungen in die Drehrichtung zu bewegen, damit sie alles genau sieht.
In der Seite-an-Seite-Position darf die Dame ihre linke Hand auf etwa Schulterblatthöhe nach links zur Seite hinausstrecken - sofern dort ausreichend Platz ist.
Manche Damen pendeln mit dem jeweils freien Bein auch in der Drehung etwas zum Standbein hin und wieder weg. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Wenn man das Pendeln beenden möchte, so schließt man am Ende des 8. Taktes den linken Fuß zum rechten Standbein.
Animation Herr und Dame
Animation der Herren- und Damenschritte sowie Bewegungen alle beide Schrittfolgen
Varianten
Am Anfang ist es oft erforderlich, den 8. Takt zu benutzen, um wieder die Geschlossene Gegenüberstellung sauber herzustellen.
Fortgeschrittene Tanzpaare erledigen dies bereits auf dem 7. Takt.
D. h. der 8. Takt kann entfallen, wenn man stattdessen sofort in eine Linksdrehung übergehen möchte.
Sehr fortgeschrittene Paare können auch deutlich schneller ausparken oder wieder einparken.
Letztendlich sollte der Herr der Dame so viel Zeit lassen, wie sie verwenden will.
In der Seite-an-Seite-Position dürfen beide ihre freie Hand auf etwa Schulterblatthöhe zur Seite hinausstrecken - sofern dort ausreichend Platz ist.
Fortgeschrittene Paare gestalten dies dynamisch, indem sie ihre Hände nur beim Pendeln nach außen (voneinander weg) weich nach außen strecken, und sie beim Pendeln nach innen (aufeinander zu) wieder zum eigenen Bauch führen. So wird die Seitwärtsbewegung optisch extrem gesteigert.
Die Anzahl der Pendelschritte in der Seite-an-Seite-Position ist zwar freigestellt. Aber man sollte es nicht übertreiben. Auf die Dauer wird es nicht nur für das Publikum, sondern auch für die Tanzpaare langweilig.
Wenn sich vor einem ein größerer Stau gebildet hat, so lassen sich aus dieser Position wirkungsvollere Figuren wie Disco-Walzer
oder die chinesischen Varianten tanzen.
Damendrehungen
Manche Herren / Tanzschulen lassen die Dame in einer 180-Grad Rechtsdrehung zurück vor den Herrn drehen. Siehe hierzu manche Filme (wie das Engelchen) unten.
Dazu zieht der Herr mit seiner linken Hand die rechte der Dame - aber unten auf etwa Hüfthöhe - einen Halbkreis vor sich.
Ausparken des Herrn
- Vereinzelt findet sich auch das Ausparken des Herrn nach rechts zur Seite. Siehe den Film zum Flirt unten.
- Dabei tanzt die Dame auf der Stelle die Pendelschritte weiter.
- Der Herr öffnet sich dabei in einer Art Flirt oder auch Engel(chen) genannten Figur nach rechts.
- D.h. er öffnet die Tanzhaltung und dreht auf dem folgenden 3er-Takt einen gedrehten Pendelschritt nach rechts hinten um 90-180 Grad weg von der Dame.
- Die Schwierigkeit liegt darin, dass er vorher sicherstellen muss, dass dort auch Platz für ihn ist.
- Der Herr kann dann entweder nach links wieder vor die Dame zurückpendeln in die Gegenüberstellung.
- Oder der Herr kann die linke Hand öffnen und sich in einer Dreischritt-Rechts-Drehung in einem Takt in die Gegenüberstellung zur Dame zurückbegeben.
Choreografie
Die Choreografien mit allen Animationen finden Sie im internen Bereich: Melden Sie sich an.
Filme
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zu Filmen und ihrer optimalen Bedienung.
Das Ausparken finden Sie unter den Namen:
Um die erklärenden Filme zu sehen, melden Sie sich bitte zum Abonnement an.
Zurück zur Wiener Walzer-Gesamtübersicht aller Schritte und Figuren.