Tanzrichtungen im Saal

Gute Tanzsäle besitzen eine große rechteckige Fläche, die mit Parkettboden belegt ist.

The Line of Dance - LOD

Wenn von der Tanzrichtung gesprochen wird, so meint man eine erdachte rechteckige Linie, die auf der Tanzfläche / im Tanzsaal linksherum führt.

Sie ist nur für fortschreitende / raumgreifende Tänze - traveling dances, progressive dances - d.h. alle Standard-Tänze: Also Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Quickstep, Slowfox sowie Foxtrott, Samba und Paso Doble wichtig, bei denen sich die Tanzpartner kontinuierlich auf der Tanzfläche fortbewegen.

Es werden Seiten und Ecken unterschieden. In den jeweiligen Ecken wird die alte Tanzrichtung auf die neue Seite hin ausgerichtet.

Unfallgefahr

Selbst bei den fortschreitenden Tänzen wird selten exakt entlang der Tanzrichtung getanzt, sondern man schlängelt, webt und flicht oft Figuren darum herum ein und behält nur grob die Richtung bei.

Wichtig ist jedoch, dass man nie auf die andere Seitenhälfte der Tanzfläche gerät, da man dann unfallträchtigen Gegenverkehr erzeugen würde.

Hauptrichtungen

Es werden 8 Richtungen unterschieden

  1. in Tanzrichtung, linksherum, im Gegenuhrzeigersinn
  2. gegen Tanzrichtung, rechts herum, im Uhrzeigersinn
  3. schräg zur Wand in Tanzrichtung, 45-Grad rechts zur Seite nach vorne
  4. schräg zur Wand gegen die Tanzrichtung, 45-Grad rechts zur Seite nach hinten
  5. schräg zur Mitte in die Tanzrichtung, 45-Grad links zur Seite nach vorne
  6. schräg zur Mitte gegen die Tanzrichtung, 45-Grad links zur Seite nach hinten
  7. zur Mitte, 90-Grad links zur Seite
  8. zur Wand, 90-Grad rechts zur Seite

Jeder Tanzsaal wird zudem in eine lange und eine kurze Seite eingeteilt.

In Tanzrichtung

Mit Abonnement sehen Sie hier eine erklärende Zeichnung.

1: in Tanzrichtung, linksherum, im Gegenuhrzeigersinn

3: schräg zur Wand in Tanzrichtung, 45-Grad rechts zur Seite nach vorne

5: schräg zur Mitte in die Tanzrichtung, 45-Grad links zur Seite nach vorne

Gegen Tanzrichtung

Mit Abonnement sehen Sie hier eine erklärende Zeichnung.

2: gegen Tanzrichtung, rechts herum, im Uhrzeigersinn

4: schräg zur Wand gegen die Tanzrichtung, 45-Grad rechts zur Seite nach hinten

6: schräg zur Mitte gegen die Tanzrichtung, 45-Grad links zur Seite nach hinten

Wand und Mitte

Mit Abonnement sehen Sie hier eine erklärende Zeichnung.

7: zur Mitte, 90-Grad links zur Seite

8: zur Wand, 90-Grad rechts zur Seite

Ausrichtung - Alignment

Die Ausrichtung (Alignment) bezieht sich in Standard-Tänzen meist auf die Füße, in Latein-Tänzen auf den Oberkörper.

Jeder Tanzsaal besitzt vier Wände, wobei man damit die Begrenzungen der Tanzfläche meint, selbst wenn sich dort keine Wand im eigentlichen Sinne befindet, sondern Fenster, Spiegel oder Stühle. Wenn man von der Wand spricht, meint man immer die dem Tänzer am Nächsten befindliche Wand einer Seite.

Mittelpunkte / Zentren gibt es zwei. Das absolute Zentrum, den absoluten Mittelpunkt in der geografischen Mitte der Tanzfläche, und die relative Mitte. Bei der Tanzausrichtung meint man i.d.R. letztere. Sie liegt von der Tanzrichtung aus gesehen immer 45 Grad nach links.

Wenn man mit dem ganzen Körper gerade steht, spricht man von Front zur (facing) oder Rücken zur (backing).

Wenn jedoch die Füße in eine andere Richtung als der Brustkasten zeigen, dann spricht man von zeigen (pointing to).

Weitere Inhalte - mit Animationen, Zeichnungen, Erklärungen und ergänzenden Filmen - zum Tanzen
finden Sie im Abonnement-Bereich Anmeldung

Aktuelles Angebot bei in-Tanz.

Tanzrichtungen
Für 1 Cent die Stunde leicht lernen

Zurück zur Lexikon-Gesamtübersicht.

in-Tanz

Anfang

Lexikon

Anmelden