Synkope

In der Musik bezeichnet eine Synkope eine Verschiebung der Betonung von den üblichen, schweren Zählzeiten der regulären Taktordnung auf unbetonte, leichte Taktteile. Das kann sowohl innerhalb des Taktes als auch über die Taktgrenze hinweg geschehen.

So fallen die betonten Taktschläge (Akzente) z.B. bei einem 4/4 Takt nicht auf die üblichen ungeraden Taktschläge 1 und 3, sondern auf die geraden Schläge 2 und 4. Überdies werden selbst diese Schwerpunkte teilweise noch vorgezogen, ausgelassen und verschleppt.

Ein solcher Rhythmus gegen den Grundschlag des Takts wird als synkopiert bezeichnet.

Synkopen spielen u.a. in der Musik bei Swing-Tänzen und zu den Latein-amerikanischen Tänzen eine Rolle.

Weitere Inhalte - mit Animationen, Zeichnungen, Erklärungen und ergänzenden Filmen - zum Tanzen
finden Sie im Abonnement-Bereich Anmeldung

Aktuelles Angebot bei in-Tanz.

Synkope
Für 1 Cent die Stunde leicht lernen

Zurück zur Lexikon-Gesamtübersicht.

in-Tanz

Anfang

Lexikon

Anmelden