Heben und Senken

Rises and Falls

Bei den vier Standardtänzen Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep wird das Heben und Senken meist durch die Knie und Füße erzielt.
Der Tango wird als flacher Tanz ohne Heben und Senken getanzt.

Extremes Anheben entsteht durch das Anspannen der Beinmuskulatur, dem Durchstrecken der Knie und dem Strecken des Oberkörpers.

Das Senken wird auf dem Standbein durchgeführt, indem man von den Zehen auf die Ferse flache absenkt und das Knie lockert.

Senken und Heben wird von jedem Menschen bereits beim normalen Laufen durchgeführt. Wenn man die Beine beim Schreiten voneinander entfernt hat, liegt der eigene Körperschwerpunkt näher am Boden als bei geschlossenen Beinen. Dadurch ergibt sich ein leichtes Auf und Ab.

Beim Tanzen wird dies verstärkt:

Phasen

Kein Heben im Fuß / No Foot Rise

Dabei bleibt der Fuß flach belastet (auf Ballen und Ferse).

Teilweise kann man dann ein Heben im (Ober-) Körper tanzen.

Wie und vor allem wann genau das Heben und Senken in welchen Figuren verwendet wird, erfahren Sie im internen Bereich bei jedem Tanz.

Weitere Inhalte - mit Animationen, Zeichnungen, Erklärungen und ergänzenden Filmen - zum Tanzen
finden Sie im Abonnement-Bereich Anmeldung

Aktuelles Angebot bei in-Tanz.

Heben und Senken
Für 1 Cent die Stunde leicht lernen

Zurück zur Lexikon-Gesamtübersicht.

in-Tanz

Anfang

Lexikon

Anmelden