Drehungen

Punktdrehungen, Drehungen auf der Stelle

spot rotation

Gelaufene Drehungen

progressive rotation

Drehachsen

Gleichgewichtsprobleme treten dann auf, wenn man sich beim Drehen von der Drehachse entfernt.

Ankurven

Meist werden Drehungen deshalb mit einem zur Seite ausgestellten Fuß begonnen, dem die Beindrehung folgt. Dies kann so weit gehen, dass der Fuß in dieselbe Richtung wie die Schulter zeigt. Der eigene Körper fühlt dies als Seitschritt, das Bein jedoch als Vorwärtsschritt (side leading).

Nachdrehen - Spotting

Die Drehung des Kopfes wird so lange wie möglich verzögert und dann als extrem schnelle Kopfdrehung, der Körperdrehung folgend, nachgeholt. Man fixiert dabei solange wie möglich einen Punkt im Raum, bis der Unterkörper maximal verdreht ist. Dann dreht man blitzschnell herum und fixiert einen neuen Punkt im Raum.
Im Prinzip dreht man den Körper unter dem Kopf bis auf Schulterposition. Dann wird der Kopf beschleunigt, bis er auf der anderen Seite in Schulterposition liegt. Der Körper darunter dreht währenddessen mit gleich bleibender Geschwindigkeit weiter.

Vorteile

Weitere Informationen zum Nachdrehen - Spotting finden Sie in der Technik für Fortgeschrittene in der Rumba.

Weitere Inhalte - mit Animationen, Zeichnungen, Erklärungen und ergänzenden Filmen - zum Tanzen
finden Sie im Abonnement-Bereich Anmeldung

Aktuelles Angebot bei in-Tanz.

Latein
Für 1 Cent die Stunde leicht lernen

Zurück zur Lexikon-Gesamtübersicht.

in-Tanz

Anfang

Lexikon

Anmelden