Der Tanzsport besitzt keinen anerkannten weltweiten Dachverband und keine ordentliche Hierarchie an Sportverbänden.
Die International Dance Sport Federation (IDSF) / World Dance Sport Federation ist die weltweit größte Vereinigung von Tanzsportverbänden im Amateurbereich und außerdem Mitglied im Internationalen Olympischen Komitee (IOC). Seit 2006 aber begann sie, auch im Profibereich Turniere durchzuführen.
1950 wurde der International Council of Ballroom Dancing (ICBD) als erste internationale professionelle Tanzorganisation gegründet und 1992 in World Dance Council umbenannt.
Der World Dance Council - Welttanzrat - gilt als die Weltorganisation der Professionals. Er begann jedoch auch, Amateurturniere zu veranstalten.
Die International Dance Union (IDU) ist weltweit mit 28 Organisationen aus 22 Ländern und vier Kontinenten tätig.
Die International Dance Sport Association (IDSA) ist weltweit mit 43 Mitgliedern aus 29 Ländern tätig.
Aufgrund ungeklärter Zuständigkeiten wird bei neuen und aufstrebenden Tanzformen, wie z.B. Salsa, der Weltmeistertitel mehrfach vergeben.
Der Deutscher Tanzsportverband e.V., als Amateurtanzverband und Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB ehemals DSB), gehört dem ISDF an, der DPV als Profiverband dem WDC.
Das Deutsche Amateur Turnieramt DAT (ein Fachressort des Berufsverbandes Deutscher Tanzlehrer BDT e. V.) gehört als Vollmitglied für Deutschland den beiden Spitzenverbänden IDU und IDSA an.
Tanzen ist keine olympische Disziplin.
Der Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband e.V. (ADTV) wurde 1921 gegründet und ist der Dachverband für ca. 750 Tanzschulen und 2.100 Tanzlehrer in Deutschland.
Der Berufsverband Deutscher Tanzlehrer e.V. bildet seit 1991 einen Gegenverband zum ADTV und ist derzeit ein Zusammenschluss von ca. 120 Tanzschulen und über 200 Tanzlehrern.
Die Imperial Society of Teachers of Dancing - Verband der Tanzlehrer in England.
The Actiondance Federation of Germany ist im ADTV (Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband) organisiert. Sie kümmert sich um alle Tanzarten außer Standard, Latein, Rock´n´Roll und Boogie Woogie.
International Dance Organization wurde 1981 in Italien gegründet und wurde 1991 an die ICBD und 2004 an die IDSF angegliedert. Sie kümmert sich um Meisterschaften in sonst nicht organisierten Tänzen (überwiegend die so genannten Modetänze).
Der Österreichische Tanzsportverband (ÖTSV) kümmert sich um den Tanzsport in Österreich.
Die Tanzsport-Trainer-Vereinigung (TSTV e.V.) kümmert sich um die Trainer (innen) für Tanzclubs in Deutschland.
Die Swiss Dance Sport Federation (SDFS) kümmert sich um den Tanzsport in der Schweiz.
Der World Swing Dance Council (WSDC) kümmert sich um die Swing-Tänze.
Der International Professional Dancing Sports Council (IPDSC) kümmert sich um die Profis auf Weltebene.
Der Deutsche Professional Tanzsportverband e. V. kümmert sich um die Profitanzpaare in Deutschland.
Weitere Inhalte - mit Animationen, Zeichnungen, Erklärungen und ergänzenden Filmen - zum Tanzen
finden Sie im Abonnement-Bereich Anmeldung
Aktuelles Angebot bei in-Tanz.
Zurück zur Lexikon-Gesamtübersicht.
in-Tanz